LCTours

Blog

Etwas ausführlichere Beiträge zu unseren Reisen finden Sie unter www.bereisenswert.de.

Unsere Beiträge auf Pinterest

von Juergen Lingnau

Moldauklöster - Rumänien

Der unbekannte Südosten Europas

Eine ungewohnte Reiseroute, die uns viel über die Region erfahren lässt.

Weiterlesen …

von Juergen Lingnau

Kiew, die Hauptstadt der Ukraine

Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, ist - als Kiewer Rus - auch die Wurzel Russlands.

Weiterlesen …

von Juergen Lingnau

Georgien, das Land, das Gott zunächst für sich behalten wollte

Man sagt, die Georgier seien zu spät gekommen, als Gott die Länder der Erde verteilte. Grund war, dass sie gefeiert hatten und bei ihren Trinksprüchen Gott gepriesen hätten. Gott entschloss sich daher, Ihnen das Fleckchen Erde zu geben, das er eigentlich für sich behalten wollte ... Und so reisten wir denn in ein wunderschönes Land, mit einer quirligen Hauptstadt Tiflis, mit alten, schön ausgemalten orthodoxen Kirchen (und einer ganz neuen Kathedrale), mit der eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft rund um den Kazbegi, mit Wein und Klöstern in Kachetien. Georgien soll die Geburtsstätte des Weinbaus sein (vor 7000 Jahren!), und noch heute wird ein Teil des Weins auf georgische Art in Amphoren ausgebaut (Qvevri-Weine), die es natürlich zu verkosten galt. Ein Land, das man gerne wieder besucht ...

 

Weiterlesen …

von Juergen Lingnau

Das Kloster Chor Virap vor dem Ararat - photo: LCTours

Armenien, das älteste christliche Königreich

Armenien rühmt sich, das erste christliche Königreich gewesen zu sein. Alte Kirchen und Klöster prägen auch heute das Land zu Füßen des Ararat, oft vor einer beeindruckenden Bergkulisse oder malerisch über dem Sevan-See gelegen, Europas größtem Hochgebirgssee. Im Frühjahr dieses Jahres war Armenien mit seiner Hauptstadt Yerevan Schauplatz eines beeindruckenden demokratischen Machtwechsels, der "samtenen Revolution". Sie sorgte für eine sichtbare Aufbruchstimmung im Land. In Gesprächen vor Ort wurde die politische Lage eingehend erläutert. Beeindruckend auch die Exponate zur Frühgeschichte des Landes und die herausragende Sammlung von Manuskripten in der Matenadaran-Bibliothek. Die gute Küche, der Wein, der "Konjak" und nicht zuletzt die gerade am besten schmeckenden Aprikosen rundeten die Reise ab. Wir werden im kommenden Frühjahr wieder kommen. 

Weiterlesen …

von Daniel Leis

Piemont - zu Füßen der Berge

Ad pedem montium – zu Füßen der Berge liegt die italienische Region Piemont mit ihrer Hauptstadt Turin. Mittelalterliche Abteien, barocke Residenzen und das berühmte Weinanbaugebiet der Langhe. Anfang Mai erkundeten wir diese herrliche Gegend: Turin, die großzügige Stadt in der Ebene, die beeindruckende Sacra di San Michele hoch über dem Susa-Tal, welches schon zu römischer Zeit ein bedeutender Alpenübergang war, dazu lebendige Kleinstädte wie Alba und Asti führten uns die ganze Vielfalt dieser Gegend vor Augen, die sich auch im Wetter spiegelte, Sonnenbeschienene Weinberge und ein beeindruckend wolkenverhangenes Alpental.

Weiterlesen …