Wien in der Zeit des "fin de siècle": die Hauptstadt eines Vielvölkerstaats mit immensem Zustrom aus allen Landesteilen. Eine Stadt im Bauboom: die Ringstraße mit den Prachtbauten entsteht. Und eine Stadt der Kunst, Musik und Literatur. Künstler wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka brachen mit traditionellen Formen. Die Wiener Secession setzte ein deutliches Zeichen für Erneuerung. In der Musik schufen Komponisten wie Gustav Mahler und Arnold Schönberg neue Ausdrucksformen, die das 20. Jahrhundert prägen sollten. Das Theater, insbesondere unter Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal, wurde zum Experimentierfeld moderner Dramaturgie. Sigmund Freud begründete die Psychoanalyse, Ludwig Wittgenstein revolutionierte die Philosophie. Dazu Autoren wie Karl Kraus mit seiner "Fackel" oder Schnitzler. Ein breites kulturelles Spektrum, das wir auf dieser Reise fachkundig geleitet von Prof. Dr. K.-J. Kuschel erschließen wollen. In Wien, im Wienerwald und in Klosterneuburg.