Neapel gehört zu den Städten Italiens, die gerne unterschätzt werden. Die Altstadt gilt als ausgesprochen sehenswert, ist seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe - als langjährige Residenzstadt des Königreichs beider Sizilien. Die Umgebung ist geprägt vom Vesuv - Pompeji ist nicht weit. Der berühmte Tempel von Paestum steht für die Zeit der Magna Graecia, die Reihe griechischer Kolonien entlang der Mittelmeer-Küste, in dieser Region. Und der Golf von Neapel gilt als Traumlandschaft. Und wenig weiter dann die schroffe Felsenküste von Amalfi. Vorgelagert liegen die Inseln Procida, Ischia und Capri. Kein Wunder, dass auch Goethe diese "Campagna" lieben und schätzen lernte und ihr in seiner Italienischen Reise ein literarisches Denkmal setzte. Der bekannte Literaturwissenschaftler und Goethe-Spezialist Prof. Dr. D. Borchmeyer wird diesen Aspekt auf der Reise eingehend erläutern. Für den kunsthistorischen Teil konnten wir den Kunsthistoriker Daniel Leis, M. A., verpflichten, der als Wahlitaliener auch in die Aspekte des italienischen Dolce Vita einführen wird.
Einen Reisebericht zu Kampanien finden Sie auf unserer Website www.bereisenswert.de
