Wenn es bei uns im "Norden" noch düster und kalt ist, hält an der Côte d'Azur bereits der Frühling Einzug. Der schmale Streifen zwischen den Alpen und dem Mittelmeer ist einfach malerisch - und ist daher eine der Regionen, die schon früh Reisende anzogen, sozusagen frühe Stätten des Tourismus. Die zum Schlendern einladende Promenade des Anglais zeigt dies ja bereits in ihrem Namen. Hinter dieser mondänen Häuserreihe gibt es aber auch das traditionellere, das gewachsene Nizza mit kleinen Restaurants und Cafes und mit kleinen Läden, die zum Bummeln einladen. Dazu kommen Gärten in der Umgebung, kleine Dörfer und Städtchen, manche ein wenig im Hinterland wie Grasse, die Parfum-Stadt, andere direkt am Meer wie Cannes. Auch ein Ort deutscher Exilliteratur nach 1933, der Paris und Marseille - so Klaus Mann - in nichts nachstand. Eine kleine "virtuelle" Reise in den Frühling rund um Nizza mit einer Reihe von Anregungen, die selbst erfahrenen Côte d'Azur Reisenden neu sein werden.
Dr. Magali Nieradka-Steiner ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Die Deutsch-Französin hat mehrere Jahre an der Côte d’Azur gelebt und geforscht. Sie beschäftigt sich vor allem mit deutsch-französischen Themen, Exilforschung und Migration. Von ihr sind erschienen: "Exil unter Palmen - Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer" und "Glücksorte an der Côte d'Azur". Frau Dr. Nieradka-Steiner wird die Reise von LCTours nach Nizza vom 3. bis 8. Juni 2022 begleiten.