Vortrag: Dresden - Deutsch-Deutsches vor der Wende - Prof. Dr. M. Göring - 04.02.22 - 19:30

Dresden - Elbufer - foto: Bru-nO | pixabay
foto: Roman Pawlowski

An manchen Tagen scheinen sich die Deutschen in Ost und West immer noch fremd zu sein. Der Blick zurück wird von einigen verklärt, von anderen verdrängt, dabei wäre es doch genau das, was ein wechselseitiges Verstehen erleichtern würde. Michael Göring lässt in einem "Familienroman" Dresden in der Zeit zwischen 1975 und 1989 erleben - aus einer Ost- und einer Westperspektive. Wir wollen auf einer Reise mit ihm vom 10. bis 15. Juni 2022 einige der Themen und Lokalitäten des Romans aufgreifen, aber natürlich dabei auch die kulturellen Höhepunkt Dresdens und der Region einschließlich ihres sorbischen Erbes und des Elbe-Weins kennenlernen oder wieder erleben.

Prof. Dr. Michael Göring war bis Ende 2021 Vorsitzender der ZEIT-Stiftung in Hamburg. Der gelernte Anglist/Amerikanist und Philosoph ist Fachmann für Stiftungswesen und Autor einer Reihe von familiär geprägten Romanen: 2021 erschien sein Buch "Dresden - Roman einer Familie" aus dem er lesen wird und die Inhalte in den historischen Kontext stellen wird. Er selbst war in der dort beschriebenen Zeit oft als Student als "klassischer Westbesucher" in Dresden. Mehr über ihn erfahren Sie auf seiner Website.